Quelle und Bildrechte Foto: https://bildungscampus.hn/mediathek

Kongress am 5.Juni 2024 in Heilbronn

Am 5.6. war die SNUG-DE zu Gast bei Schwarz Digits auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Die "SNUG-Familie" traf sich bereits am Vorabend in einer größeren Gruppe im Biergarten und hat sich bei guter Verköstigung ausgetauscht. Was hier gestartet wurde am Kongress-Tag mit einer Rekordbeteiligung von ca. 140 Teilnehmern aus 60 deutschen Firmen intensiv fortgesetzt.

Die Fokusthemen des Kongresses in Heilbronn: HRSD, Agile Setup, Citizen Development, Request Fullfilments, Einsatz im Mittelstand, End-to-End Exposure Management, Betrieb in der eigene Cloud, AppCreation/AppEngine, Portale, LandingPages, MobileApp und Automation Engine. Jede Menge Diskussionen, konstruktiver Austausch und "Netzwerken" in der Usergroup prägten den Spirit des Tages.

Vielen Dank, den Teilnehmern für Eure intensive Mitwirkung, den tollen Beiträgen und Diskussionen an diesem schönen Tag sowie das positive Feedback, das wir von Euch bereits vor Ort und auch über diverse Medien bereits erhalten haben. Wir sind mit vielen positiven Eindrücken und neuen Ideen nach Hause gegangen. Es ist schön zu sehen, wie wir weiter wachsen und austauschen. Unsere Roundtables, das Diskussionsformat das Netzwerken in den Pausen hat den offenen Austausch weiter verstärkt. Die SNUG ist für uns alle eine Bereicherung; wir lernen von anderen, erfahren dadurch wie weit wir sind und knüpfen viele neue wertvolle Bekanntschaften. Wir haben unser starkes Community-Netzwerk nicht nur aufleben, sondern regelrecht glühen lassen und können feststellen:

Die ServiceNow Usergroup Deutschland lebt!
Euer Orgateam der SNUG-DE
Orgateam der ServiceNow Usergroup Deutschland: v.l. Stefan Reinle, Michael Trawny, Uwe Ditz, Steffen Röckel und Janine Thasler
 

Ergebnis Teilnehmerumfrage SNUG-DE-Event 5.6.24

Anbei Euer Feedback zu unserem Event am 5. Juni in Heilbronn


Ergebnisse Umfrage zum SNUG-DE Kongress 5.6.2024 Heilbronn (PDF-Format)

Downloads Präsentationen und Teilnehmerliste

Download der gezeigten Präsentationen und der Teilnehmerliste vom 14.11.2023 als ZIP-Datei (Größe ca. 33 MB) Download Präsentationen
(ZIP-Datei 33 MB)

Und weiter geht's im Oktober ...

Wir sehen uns alle wieder zum nächsten SNUG Kongress am 22.10.2024 in München! Die Registrierung hierzu schalten wir Anfang Juli auf dieser Homepage frei. Haltet Euch auf dem Laufenden, da es vermutlich wieder eine limitierte Plätze-Anzahl geben wird.

Tip: Da am Folgetag 23.10. das ServiceNow WorldForum in München ausgetragen wird, solltet Ihr bereits jetzt schon Eure Hotelzimmer sichern!

Eindrücke vom Veranstaltungstag

Kongress der ServiceNow Usergroup Deutschland am 5. Juni 2024 in Heilbronn
Kongress der ServiceNow Usergroup Deutschland am 5. Juni 2024 in Heilbronn
Kongress der ServiceNow Usergroup Deutschland am 5. Juni 2024 in Heilbronn
Kongress der ServiceNow Usergroup Deutschland am 5. Juni 2024 in Heilbronn
Kongress der ServiceNow Usergroup Deutschland am 5. Juni 2024 in Heilbronn
Kongress der ServiceNow Usergroup Deutschland am 5. Juni 2024 in Heilbronn
Quelle und Bildrechte Foto: https://bildungscampus.hn/mediathek
 

Agenda am Kongress-Tag: 5.6.2024

Ort: Veranstaltungsbereich Forum, Bildungscampus 1, 74076 Heilbronn
UhrzeitInhaltRedner/Moderator
08:45
bis 9:30

Welcome & Networking

Come Together, Kaffee, Häppchen
alle
09:30
bis 10:00

Eröffnung und Keynote

  • Der Gastgeber und das Orgateam der SNUG DE eröffnen den Kongress
  • Vorstellung Roundtables
  • Usergroup Themen
SNUG DE Orgateam

Vertretung Schwarz Digits
10:00
bis 11:00

Vorstellung neue Mitgliedsorganisationen

Neue Mitgliedsfirmen/Organisationen stellen ihr Setup und Projekte der ServiceNow-Technologie vor.
  • BASF (Marcus Kuntz)
  • BioNTech (Daniel Borkowitz/Andreas Schnabel)
  • Dormakaba (Stefan Grad)
  • SAP (Hardy Kuhn)
Marcus Kuntz,
Daniel Borkowitz,
Andreas Schnabel,
Stefan Grad,
Hardy Kuhn,
11:00 bis 11:15

Pause

 
11:15 bis 12:15

Short Stories aus der Community mit Fragerunden

Short-Story aus der Praxis mit Fragerunden
  • Aufbau eines Citizen Development-Programms (ALDI International Services)
  • Aufbau eines flexiblen Request Fullfilments mit datengetriebener Konfiguration (Schwarz IT)
  • Unsere Story und Setup beim Einsatz von ServiceNow für den Mittelstand (Schneider & Wulf EDVBeratung)
Patryk Czubaty,
Prisca Petry,
Martin Hausmann
12:15 bis 12:30

Security Operations: End-to-End Exposure Management

mit XMCyber
Mark Ojomu (XMCyber)
12:30 bis 12:45

ServiceNow auf StackIT

Damir Mandir,
Holger Schmidt,
Tobias Garn
12:45 bis 13:15

AppCreation mit ServiceNow

Strategie und Roadmap: AppDevelopment und Automation; und GenAI (News zum Creator Studio, Custom Development / Citizen Development)
Volker Seyboldt (ServiceNow)
13:15 bis 14:30

Mittagspause

Wir essen und networken gemeinsam im Restaurant Campus Garden (ca. 30 m neben dem Veranstaltungsgebäude)
14:30 bis 15:00

Diskussionsrunde Appcreation : Usecases in der Praxis

Welche (kleine oder große) Anwendungen habt ihr mit der AppEngine selbst entwickelt und im Einsatz? Was macht Sinn und was nicht? Wo sind die Grenzen?
alle
15:00 bis 15:45

Diskussionsrunde: Portale / Landing Pages / Employee-Center / MobileApp

  • Das Gesicht und der Eingang in die Servicemanagement Organisation Eures Unternehmens
  • Eure Anwendungsfälle auf der MobileApp
alle
15:45 bis 16:00

Nachmittagspause

16:00 bis 16:30

Strategy and Roadmap of the Automation Engine

Automation Engine with Integration Hub, Spokes,...
Rene de Boer (Director Product Management Automation Engine, ServiceNow )
16:30 bis 17:15

Feedback and Discussion: Automation Engine

Automation Engine with Integration Hub, Spokes,...
all
17:15 bis 17:30

Zusammenfassung / Locknote

Zusammenfassung, Ausblick 2024 (nächstes SNUG-Meeting am 22.10.24); Abschluss offizieller Teil
alle
17:30 bis 18:30

Networking und Drinks

alle

Roundtables am 5.6.

UhrzeitInhaltRedner/Moderator
10:00 bis 17:00

HRSD Roundtable


Ort: Konferenzraum D

Der Roundtables „HRSD“ wird das Fachgruppen-Thema ServiceNow HRSD auf dem Kongress in separaten Räumlichkeiten zu diskutieren.

Der HRSD Roundtable beschäftigt sich mit dem Modul HRSD (HR Service Delivery) von ServiceNow. Auf der Themenliste stehen z.B. Onboarding-Prozess, Mobile App, Manager Hub, Spot Awards, Personalakte und vieles mehr aus dem Personalbereich!
Rhena Neumann
10:00 bis 12:00

Agile Roundtable


Ort: Raum D.2.03 im D-Bau

Der Roundtables „Agile“ wird das Fachgruppen-Thema von Agilen Organisationen für den Aufbau und den Betrieb von ServiceNow auf dem Kongress in separaten Räumlichkeiten zu diskutieren.

Der Agile Roundtable bietet die Möglichkeit mit anderen ServiceNow Kunden über Herausforderungen und Lösungen im Kontext der agilen Entwicklung von ServiceNow zu diskutieren.
Moderator

Zeitpunkt und Location

Mittwoch 5. Juni 2024

Programm von 9:30 – 17:30 Uhr

Die Location ist jeweils eine Stunde vorher und nachher geöffnet.

Das Event findet in Heilbronn auf dem Bildungscampus Heilbronn im Veranstaltungsbereich Forum statt.

Die Adresse der Veranstaltung:

Veranstaltungsbereich Forum
Bildungscampus 1
74076 Heilbronn

Für einen entspannten Kongresstag wird die Anreise am Vortag mit Hotelübernachtung empfohlen. siehe unten "Übernachtungsmöglichkeiten / Hotels"

Quelle und Bildrechte Foto: https://bildungscampus.hn/mediathek

Kosten und weitere Hinweise

Am Veranstaltungstag sind für die Kongress-Teilnehmer die Location, Bewirtung bzw. Essen/Getränke vor Ort kostenfrei.

Für die Kongress-Teilnehmer verbleiben die anfallenden Kosten für die eigene Anreise/Anfahrt, eventuelle Übernachtungen und Parkgebühren und Ähnliches.

Die Vor-Ort-Teilnahme an diesem Event ist ausschließlich nur mit vorher erfolgter Registrierung möglich. Für die Online-Registrierung werden nur Mitarbeiter der Firmen/Organisationen der Kundencommunity ServiceNow Usergroup Deutschland (SNUG DE) zugelassen. Es erfolgt an diesem Veranstaltungstag weder Videoübertragung noch digitale Aufzeichnung. Bei Erreichen des Teilnehmerlimits wird die Registrierung beendet und die Möglichkeit einer Warteliste aktiviert.

Übernachtungsmöglichkeiten / Hotels

Hotels für die Übernachtungen können im Stadtgebiet Heilbronn beliebig ausgewählt werden. Die Hotel-Kosten sind vom Teilnehmer zu tragen. Anbei drei beispielhafte Hotelempfehlungen aus dem näheren Umkreis zum Veranstaltungsort mit Entfernungsangabe.
Premier Inn Heilbronn City Centre Hotel (Entfernung 0,2km)
Platz am Bollwerksturm
74072 Heilbronn
Tel. 07131-6163998
 
Insel Hotel Heilbronn (Entfernung 0,6km)
Willy-Mayer-Brücke
74072 Heilbronn
Tel. 07131-6300

Ibis Heilbronn City (Entfernung 0,8km)
Bahnhofstraße 5
74072 Heilbronn
Tel. 07131-59440

Parkempfehlung

Parkhaus Ost und Parkplatz Ost

150 m entfernt, ca. 2 Gehminuten zur Eventlocation "Forum" befinden sich das Parkhaus Ost und der Parkplatz Ost
PARKHAUS OST
Dammstraße 1
74076 Heilbronn
Eventteilnehmer zahlen Parkticket selbst
Barzahlung & EC-Karte, Tageshöchstsatz 12 €
PARKPLATZ OST 
Gegenüber Einfahrt Parkhaus Ost
Dammstraße 1
74076 Heilbronn
Eventteilnehmer zahlen Parkticket selbst
Barzahlung & EC-Karte, Tageshöchstsatz 12 €

Parkhaus Mitte

500 m entfernt, ca. 5 Gehminuten zur Eventlocation "Forum" befinden sich das Parkhaus Mitte. Vom Parkhaus Mitte zum Forum ist die Fußgängerbrücke über die Bahngleise zu nutzen.
PARKHAUS MITTE 
Weipertstraße 51
74076 Heilbronn
Eventteilnehmer zahlen Parkticket selbst
Barzahlung & EC-Karte, Tageshöchstsatz 12 €

Kontakt zum SNUG DE Kongress

Für Fragestellungen rund um den Kongress der ServiceNow-Usergroup Deutschland am 5.6.2024 steht das Orgateam der SNUG DE zur Verfügung.
Was Funktion Kontakt
Kontaktstelle für Fragen rund um den Kongress, zum Einreichen von Vorträgen, Themenpunkte für die Diskussionsrunden und Vorschlägen zur Programmgestaltung und Ablauf SNUG-DE Leitung Email an SNUG-DE-Leitung

Die Agenda sowie weitere Organisationshinweise zum Event, wie Anfahrts-, Park- und Übernachtungsmöglichkeiten, Präsentationen werden auf dieser Seite aktuell bereitgestellt.